„Wir machen ein Minusgeschäft“

Der Anbieter fürs Erdgas zu Hause informierte mich vor kurzem, dass im September die Vertragsbindung ausläuft. Die Firma schlug mir eine Verlängerung vor, wobei die Preise spürbar steigen sollten. Rund 30 Prozent beim Arbeitspreis, fast 50 Prozent bei den Grundkosten.

Ich nahm es gelassen hin. Wird halt alles teurer, kann man nichts machen. Außer mal bei Check 24 oder Verivox gucken, was Neukunden derzeit für die Gaslieferung zahlen müssen. Ganz oben in der Liste auch mein bisheriger Anbieter. Und zwar mit hervorragenden Preisen: rund 10 Prozent unter dem, was ich bisher zahle. Das Verlängerungsangebot wirkte nicht mehr sonderlich attraktiv. Andererseits hatte ich keine Lust auf den Ausfüllkram bei einem Wechsel. Deshalb schrieb ich dem Anbieter eine höfliche Mail. Ich wies auf die Angebotspreise bei Check 24 hin und schlug vor, meinen Vertrag zu den dortigen Konditionen zu verlängern.

Hier die Antwort:

Du hast völlig recht mit deiner Recherche: Auf Vergleichsportalen bieten wir tatsächlich günstigere Tarife an als im Rahmen der Vertragsverlängerung. Gern erkläre ich dir kurz, warum das so ist: Wir nutzen Vergleichsportale vor allem, um bekannter zu werden. Auch wenn du uns schon kennst und vielleicht sogar weiterempfohlen hast, sind etwa drei Viertel aller Haushalte in Deutschland noch beim örtlichen Grundversorger – hier gibt es also noch viel Potenzial.

Allerdings sind die dort angebotenen Tarife für uns wirtschaftlich nicht tragfähig – wir machen mit jedem über ein Vergleichsportal gewonnenen Kunden ein Minusgeschäft. Warum bieten wir dann nicht einfach kostendeckende Tarife dort an? Leider hat sich gezeigt: Sobald wir preislich fair kalkulieren, rutschen wir in den Ranglisten weit nach unten – meist außerhalb der Top 10 – und kaum jemand entscheidet sich dann für uns.

Unsere Lösung:

Wir setzen auf langfristige Beziehungen mit unseren Kund:innen und möchten mit fairem Service und stabilen Preisen überzeugen – ganz ohne jährlichen Anbieterwechsel. Deshalb bieten wir im Rahmen der Vertragsverlängerung Tarife an, die sowohl für dich als auch für uns auf Dauer gut funktionieren.

Neukunden werden also mit einem Lockangebot eingesammelt, bei dem der Anbieter – glauben wir es mal – sogar draufzahlt. Das soll ich als Kunde dann also ab dem zweiten Jahr quer finanzieren mit einem deutlich höheren Preis? Und das alles, weil es ein riesiges Potenzial an Kunden auszuschöpfen gibt, die vielleicht auch mal die Preise ihres Grundversorgers hinterfragen? Bei allem Verständnis für die Dynamik dieses Marktes hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Vor allem für den Umstand, dass ich mehr zahlen soll. Da bin ich mir dann doch selbst der Nächste.

So kompliziert ist der Online-Wechsel auch wieder nicht, wie ich soeben feststellte.