Regierung: Streams gucken ist legal

Das Betrachten eines Videostreams ist keine Urheberrechtsverletzung, meint die Bundesregierung. Das soll in einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag stehen, aus der Spiegel online zitiert. Das Bundesjustizministerium teile die Auffassung, wonach das Anschauen eines Streams noch keine … Weiterlesen

Die Farbe macht den Unterschied

Das Amtsgericht Hamm hat den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschusses abgelehnt, weil der eingereichte Vordruck angeblich nicht die richtige Farbe hat. Das offizielle Muster des Bundesjustizministeriums schreibt einheitlichen Text vor, ist an diversen Stellen aber auch farblich unterlegt … Weiterlesen

Passwort ab Werk schützt vor Abmahnungen

Für manchen ist die Einrichtung eines WLANs ein Kinderspiel. Die weitaus meisten Nutzer sind aber froh, wenn sie das Technikgedöns bewältigt und eine Netzwerkverbindung hergestellt haben. Auch ans WLAN-Passwort denkt nicht jeder. Deshalb sind Hersteller dazu übergegangen, ihre Geräte serienmäßig … Weiterlesen

Die Frau ohne Router

Inhaber von Internetanschlüssen haften nicht automatisch für Urheberrechtsverletzungen, die über ihren Anschluss begangen worden sind. Vielmehr müssen laut einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts München I die Rechteinhaber beweisen, dass der Inhaber des Anschlusses tatsächlich für einen illegalen Download (mit-)verantwortlich ist. … Weiterlesen

Links 773

Regierung will Schutzfristen für Musiker und Komponisten verlängern „Die Wissenschaft braucht ein anderes Urheberrecht“ Auskunftsrechte kennen und nutzen Münchner Erholungsgebiete: Mitarbeiter von Privatfirmen verlangen Personalausweise Offenbar geistig Behinderter in Texas hingerichtet Schwedischer Serienmörder ist wahrscheinlich gar keiner Besserwisser, Wichtigtuer, Paranoiker

Links 740

Verfassungsschutz soll Nazis vor Polizei gewarnt haben Wie die GEMA funktioniert Selbsternannter Robin Hood für Menschenrechte steht vor Gericht „Das Recht am eigenen Bild“ (Erfahrungsbericht von einem Polizeieinsatz im Abschnitt „Wahlkampf in Schleswig-Holstein“) Game of Thrones ist ein Downloadspektakel

Polizist und Richter in Personalunion

Gibt es Warnhinweise und Internetverbote für Nutzer auch bald in Deutschland? Eine aktuelle Studie des Bundeswirtschaftsministeriums nährt Spekulationen in diese Richtung. Das Papier lobt nämlich die Modelle anderer Staaten wie Frankreich, die schon heute bei Urheberrechtsverletzungen mit Ermahnungen und Internetsperren … Weiterlesen

Ausgepresste Orangen

“90 Millionen suchen einen Käufer” lautete die Überschrift eines älteren Eintrags im law blog. Er berichtete darüber, dass die Abmahnkanzlei Urmann + Collegen Käufer für Forderungen sucht, die sich aus Filesharing-Abmahnungen ergeben sollen. Die Kanzlei kündigte die Auktion mit vielen … Weiterlesen

Der nette Herr F.

Die Düsseldorfer Polizei fahndet nach einem mutmaßlichen Bankräuber. Nun hat sie das Fahndungsplakat neu gestaltet, und zwar aus einem bemerkenswerten Grund: In der bisherigen Fassung kam der Verdächtige einfach zu sympathisch rüber. In der Tat zeigte das ursprüngliche Fahndungsplakat den … Weiterlesen

Anwälte wollen Terrorgesetze stärker prüfen

Auch nach der Verlängerung der Anti-Terror-Gesetzgebung um weitere vier Jahre sieht der Deutsche Anwaltverein (DAV) die Bundesregierung in der Pflicht, für eine grundrechtsschonende Sicherheitsarchitektur zu sorgen. Die Anwaltsvertretung fordert daher ein Expertengremium zur Evaluierung von Polizei- und Sicherheitsgesetzen. Dieses Gremium … Weiterlesen