Wissenswertes für Falschparker

Falsch parken kann bekanntlich teuer werden. Auch auf Privatgrundstücken. Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil festgehalten, welche Ansprüche Grundstücksbesitzer gegen Falschparker haben. Laut dem Urteil darf der Besitzer grundsätzlich Falschparker abschleppen lassen, und zwar schon deswegen, weil eine Stellfläche … Weiterlesen

Online-Shopping kann teurer werden

Wer gerne online bestellt, muss sich auf neue Spielregeln einstellen. Ab dem 13. Juni gilt europaweit ein einheitliches Widerrufs- und Rückgaberecht für Bestellungen. Die wichtigste Änderung: Kunden müssen unter Umständen die Versandkosten selbst zahlen, wenn sie bestellte Ware zurücksenden. Bisher … Weiterlesen

Papierrechnung darf nicht extra kosten

Ein Mobilfunkunternehmen darf für die Zusendung der Rechnung per Post nicht 1,50 Euro berechnen. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Außerdem untersagten die Richter dem Unternehmen, ein Pfand für die SIM-Karte zu verlangen. Für unzulässig erklärten die Richter eine Klausel, … Weiterlesen

PDF to Fax

Zu den Aufgaben eines Rechtspflegers gehört es auch, das Honorar von Rechtsanwälten zu prüfen und festzusetzen. Auf dieser Grundlage werden dann die Gebühren ausgezahlt. In Strafsachen, meist sind die Anwälte als Pflichtverteidiger tätig, klappt das eigentlich ganz gut. Allerdings gibt … Weiterlesen

Der verlorene Chip

Auf “Karte” essen, trinken und Spaß haben: Immer mehr Restaurants, Diskotheken, Sportclubs und andere Dienstleister geben am Eingang Abrechnungskarten aus. Darauf werden erst mal alle Ausgaben des Kunden gebucht. Bezahlt wird am Ausgang. Gegen Rückgabe der Karte. Was aber ist, … Weiterlesen

Michael

Die Hinweise kamen anonym. Einmal will ein Polizeibeamter einen Tipp bekommen haben, in einem bestimmten Haus würden Drogen verkauft. Dann erschien eine Frau auf einer Polizeiwache des betreffenden Ortes. Sie bat darum, ihren Namen nicht sagen zu müssen. Was ihr … Weiterlesen

Links 648

Speicherdauer für IP-Adressen juristisch nach wie vor offen Hacker veröffentlichen Überwachungsdaten des Zolls Soldat findet eine Million und „zögert“ mit der Rückgabe / Weiterer Bericht CVJM verweigert schwulem Studenten die Segnung China: 500.000 Kameras – für eine Stadt Über die … Weiterlesen

Einverstanden

Mein Mandant sitzt in Untersuchungshaft. Ihm wird Erpressung vorgeworfen. Nach den Umständen könnte das auf eine mehrjährige Haftstrafe hinauslaufen. Ich habe mich dennoch entschieden, auf dem Formular, das die Staatsanwaltschaft Frankfurt für die Rückgabe von Ermittlungsakten verlangt, demonstrativ ein Kreuzchen … Weiterlesen